Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, ob Sie die Zeit und die Mittel haben, einen Hund zu kaufen. Nicht nur beim Training, auch danach nimmt ein Hund viel Zeit in Anspruch. Bitte denken Sie daran, dass ein Hund bis zu 15 Jahre Teil Ihres Lebens sein kann. Wenn Sie die Entscheidung getroffen haben und sich nur bezüglich der Rasse unsicher sind, kann Ihnen vielleicht das Folgende bei der Entscheidungs helfen.

Als Jagdhund

Der Deutsch-Kurzhaar ist ein vielseitiger, athletischer Jagdhund. Aufgrund seines Körperbaus liegt seine Kompetenz in der Feldarbeit. Mit einem ausreichend erfahrenen DK, sowie einem erfahrenen (Vor-)Jäger, lässt sich z.B. ein Fasan so schön und effektiv wie kaum eine andere Rasse suchen und vorstehen. Aber auch auf den deutschen Drückjagden ist der lautjagendeKurzhaar ein gern gesehener Gast. Deshalb ist diese Rasse oft in der Meute vertreten.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.

Als Familienhund

Obwohl ein Deutsch-Kurzhaar der perfekte Familienhund sein kann, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese Rasse jahrhundertelang für die Jagd gezüchtet wurde. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Kurzhaar als reiner Familienhund unglücklich sein muss. Dies erfordert jedoch ein paar zusätzliche Punkte der Aufmerksamkeit.

Ihre Funktion bei der Jagd macht diese Rasse zu einem Athleten unter den Hunden. Bis ins hohe Alter behält diese Rasse ein jugendähnliches Energieniveau. Normalerweise ist die Jagd für einen Hund anstrengend für Körper und Geist. Körperliche und geistige Herausforderungen sind daher Teil der täglichen Routine, um Probleme zu Hause zu vermeiden.

Der Jagdtrieb dieser Rasse ist instinktiv und kann nicht ausgeschaltet werden. Bei Spaziergänge ist die Nase des Hundes daher immer eingeschaltet. Ein untrainierter Hund wird daher seiner Nase nachjagen und, wenn es ihm ermöglicht wird, stundenlang die Hasen im Feld jagen. Auch im Garten wird ein Eichhörnchen schnell verjagt.

Da der Deutsch Kurzhaar bei der Jagd auch mit Raubtieren zurechtkommen muss, verträgt sich ein bejagter Kurzhaar nicht immer gut mit z. B. einer Katze. Wenn der Hund jedoch schon als Welpe mit der Katze vertraut gemacht wird, lernt er, die Katze in Ruhe zu lassen. Bedenken Sie, dass der Jagdinstinkt nicht abgestellt werden kann. Bei kleineren Haustieren, vom Hamster bis zur Katze, sollten Sie daher vorsichtig sein.

Im Allgemeinen passen Kurzhaar und Kinder sehr gut zusammen. Aufgrund ihres Enthusiasmus und ihrer Spielfreude kann es jedoch manchmal zu Zusammenstöße kommen. Auch hier ist das Vertrautmachen der Schlüssel. Für alle Hunderassen gilt: Führen Sie Ihren Hund mit Kindern nur unter Ihrer Aufsicht zusammen.

Seine Aufgaben bei der Jagd erfordern eine gewisse Sturheit und Hartnäckigkeit. Diese kann der Hund auch nicht abstellen. Wenn ein Kurzhaar also Unfug macht, ist einiges an Konsequenz gefragt. Aber auch eine gesunde Portion Humor beim Rückblick auf das Spiel des Hundes kann hilfreich sein.

Alles in allem kann eine DK in alle Richtungen gehen. Sein vielseitiger Einsatz bei der Jagd macht ihn auch außerhalb der Jagd vielseitig verwendbar. Vom Agility bis zum Diensthund, vom Canicross bis zum Drogenhund, der Deutsch Kurzhaar ist praktisch überall in der Hundewelt zu finden. Wichtig ist, dass er mit einer sanften, aber konsequenten Hand erzogen und ausgebildet wird. Erst dann kommt die innere Schönheit dieser Rasse richtig zur Geltung.